Konservative Therapie
Die konservative Therapie ist vor allem Domäne der niedergelassenen Orthopäden. Wir betreuen und begleiten Ihre Sportverletzungen sowie chronische Erkrankungen. Im Fokus steht dabei, durch gezielte konservative Maßnahmen unnötige Operationen zu vermeiden. Dabei können wir auf ein großes Portfolio zurückgreifen.
Chirotherapie, Kryotherapie, Kinesiotaping
Durch Chirotherapie lassen sich schmerzhafte Funktionsstörungen wie Blockierungen durch einfache Handgriffe wieder lösen. Unterstützt kann dies durch Wärme- oder Kältetherapie (Kryotherapie) sowie Kinesiotaping.
Stoßwellentherapie
Dies ist eine nicht-invasive Behandlungsmöglichkeit, bei dem elektromagnetische Wellen tief in das Gewebe abgegeben werden. Durch den sogenannten piezoelektrischen Effekt wird dieser mechanische Reiz in den Zellen zu biomechanischen Prozessen umgewandelt. Dadurch werden körpereigene Reparaturmechanismen in Gang gesetzt, die die Durchblutung erhöhen sowie die Heilungsprozesse verstärken. Häufigen und vielversprechenden Einsatz findet diese Therapie vor allem bei Kalkschultern, chronischen Reizzuständen (Schleimbeutelentzündungen, Epicodylitis), Fersensporn, Achillessehnenbeschwerden sowie Pseudarthrosen.
Die Stoßwellentherapie ist leider keine Kassenleistung, wir bieten sie aber als Extraleistung (analog GOÄ 1800) an. Die privaten Krankenkassen übernehmen diese Leistung in der Regel.
Rheumatologie
Durch die Verbesserung der Medikamente ist die Rheumatologie heute nicht mehr geprägt von Gelenkersatzoperationen, sondern von einer multimodalen Therapie. Begleitend zu Ihrem Rheumatologen können wir unterstützend die Gelenkfunktionen im Rahmen einer dezidierten konservativen Therapie erhalten. Auch bei einem ersten Verdacht auf eine rheumatologische Erkrankung helfen wir Ihnen gerne weiter.